Schema der Dreifelderwirtschaft
Plot and Data Preview
Plot abb34278 was built using the following data:
Key | Value |
---|---|
Figure | abb34278 (Research Data Platform) |
Title | Schema der Dreifelderwirtschaft |
Description | Die zeitlich verschobene Bewirtschaftung der drei Felder benötigte einen grossen organisatorischen Aufwand und verbindliche Absprachen innerhalb der Dorfgemeinschaft. |
Creator | Stadt.Geschichte.Basel |
Contributors | Nico Görlich, Moritz Twente |
Publisher | Stadt.Geschichte.Basel |
Date | 1000~ |
Coverage | Mittelalter |
is Part of | Sieber-Lehmann, Claudius; Schwarz, Peter-Andrew (Hg.): Eine Bischofsstadt zwischen Oberrhein und Jura. 800–1273. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel 2). |
Dataset | data/clean/Band2/34278/34278_3_Data.csv |
Source (Dataset) | Abel, Wilhelm: Geschichte der deutschen Landwirtschaft vom frühen Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert (Deutsche Agrargeschichte), Stuttgart 1978, S. 40. Bearbeitung: Nico Görlich / Moritz Twente |
Metadata (Dataset) | data/clean/Band2/34278/34278_3_Data.csv-metadata.json |
Citation (Dataset) | Stadt.Geschichte.Basel: Schema der Dreifelderwirtschaft. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb34278.html#m34278_3, letzte Aktualisierung: 06.10.2025. |
Rights | Public Domain Mark |
License | https://creativecommons.org/public-domain/pdm/ |
Modified | 2025-10-06 16:36:17 |