Nationalitäten von in Basel-Stadt wohnhaften Ausländerinnen und Ausländern, 1960–2020

Plot and Data Preview

Modified

October 6, 2025

Preview only. Refer to the Research Data Platform for full metadata and production-ready files.

Plot abb81313 was built using the following data:

  • Nationalität: Nationalitäten von Personengruppen in Basel-Stadt wohnhaften Ausländerinnen und Ausländern
  • 1960: Anzahl der wohnhaften Ausländer*innen der angegebenen Nationalitäten im entsprechenden Jahr
  • 1970: Anzahl der wohnhaften Ausländer*innen der angegebenen Nationalitäten im entsprechenden Jahr
  • 1980: Anzahl der wohnhaften Ausländer*innen der angegebenen Nationalitäten im entsprechenden Jahr
  • 1990: Anzahl der wohnhaften Ausländer*innen der angegebenen Nationalitäten im entsprechenden Jahr
  • 2000: Anzahl der wohnhaften Ausländer*innen der angegebenen Nationalitäten im entsprechenden Jahr
  • 2010: Anzahl der wohnhaften Ausländer*innen der angegebenen Nationalitäten im entsprechenden Jahr
  • 2020: Anzahl der wohnhaften Ausländer*innen der angegebenen Nationalitäten im entsprechenden Jahr
Selected Metadata for Dataset 81313_3
Key Value
Figure abb81313 (Research Data Platform)
Title Nationalitäten von in Basel-Stadt wohnhaften Ausländerinnen und Ausländern, 1960–2020
Description Zwischen 1960 und 1970 verdoppelte sich die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner mit ausländischer Staatsangehörigkeit nahezu. Besonders häufig waren Saisonniers aus Südeuropa. Italienerinnen und Italiener machten 1970 45 Prozent der ausländischen Bevölkerung und acht Prozent der Gesamteinwohnerzahl von Basel aus. Fortan sank ihr Anteil, während der Rezession mussten viele die Schweiz verlassen, später liessen sich auch einige einbürgern. Am Ende des 20. Jahrhunderts kam ein grosser Teil der Einwanderinnen und Einwanderer aus Osteuropa, 1990 stammten vierzehn Prozent aller in Basel lebenden Ausländerinnen und Ausländer aus Jugoslawien und dreizehn Prozent aus der Türkei. 2002 führte die Schweiz die Personenfreizügigkeit ein und mit der Globalisierung kamen mehr Menschen aus fernen Ländern; die Bevölkerung wurde diverser. 2020 machte die Gruppe ‘Übriges Ausland’ mit 34 Prozent den grössten Anteil der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner aus, gefolgt von deutschen (22,5 Prozent) und italienischen (zwölf Prozent) Staatsangehörigen.
Creator Stadt.Geschichte.Basel
Contributors Nico Görlich, Moritz Twente
Publisher Stadt.Geschichte.Basel
Date 1960/2020
Coverage 20. Jahrhundert
is Part of Lengwiler, Martin (Hg.): Auf dem Weg ins Jetzt. Seit 1960. Basel 2025 (Stadt.Geschichte.Basel 8).
Dataset data/clean/Band8/81313/81313_3_Data.csv
Source (Dataset) https://statistik.bs.ch/apps/jahrbuch. Bearbeitung: Nico Görlich / Moritz Twente
Metadata (Dataset) data/clean/Band8/81313/81313_3_Data.csv-metadata.json
Citation (Dataset) Stadt.Geschichte.Basel: Nationalitäten von in Basel-Stadt wohnhaften Ausländerinnen und Ausländern, 1960–2020. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb81313.html#m81313_3, letzte Aktualisierung: 06.10.2025.
Rights Public Domain Mark
License https://creativecommons.org/public-domain/pdm/
Modified 2025-10-06 16:36:20
Back to top