Religionszugehörigkeiten in Basel-Stadt, 1950–2020
Plot and Data Preview
Plot abb86088 was built using the following data:
Key | Value |
---|---|
Figure | abb86088 (Research Data Platform) |
Title | Religionszugehörigkeiten in Basel-Stadt, 1950–2020 |
Description | In den 1950er-Jahren waren fast alle Bewohnerinnen und Bewohner von Basel reformiert oder katholisch, kaum jemand konfessionslos und nur wenige Angehörige einer anderen Glaubensgemeinschaft. Das hat sich seither grundlegend verändert. Basel entwickelte sich zu einer multireligiösen Gesellschaft. Der muslimische Glaube etablierte sich, das Christentum verlor derweil an Bedeutung im Alltag. Keine andere Stadt in der Schweiz hatte um 2020 so viele Konfessionslose wie Basel. |
Creator | Stadt.Geschichte.Basel |
Contributors | Nico Görlich, Moritz Twente |
Publisher | Stadt.Geschichte.Basel |
Date | 1950/2020 |
Coverage | 20. Jahrhundert |
is Part of | Lengwiler, Martin (Hg.): Auf dem Weg ins Jetzt. Seit 1960. Basel 2025 (Stadt.Geschichte.Basel 8). |
Dataset | data/clean/Band8/86088/86088_3_Data.csv |
Source (Dataset) | Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt. Bearbeitung: Nico Görlich / Moritz Twente |
Metadata (Dataset) | data/clean/Band8/86088/86088_3_Data.csv-metadata.json |
Citation (Dataset) | Stadt.Geschichte.Basel: Religionszugehörigkeiten in Basel-Stadt, 1950–2020. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb86088.html#m86088_3, letzte Aktualisierung: 06.10.2025. |
Rights | Public Domain Mark |
License | https://creativecommons.org/public-domain/pdm/ |
Modified | 2025-10-06 16:36:20 |