summary(cars)Beispieltitel für Produktseite
Kurzer, prägnanter Untertitel
Stadt.Geschichte.Basel, RDM, Public History
Einleitung
Dieser Beispieltext zeigt Aufbau und Bausteine einer typischen Quarto-Seite in diesem Repository. Verwenden Sie den YAML-Header oben als Ausgangspunkt und passen Sie Felder wie lang, categories, author und optional doi/citation gemäss der Seite an.
- Interne Seiten (unter
products/interna/) erhalten in der Regel keinen DOI. - Citable Outputs (Publikationen, Talks & Posters) sollen, falls vorhanden, einen
doi:im YAML sowie einencitation:-Block enthalten.
Abbildungen und Assets
Eine Bildreferenz aus assets/img/:

Ein PDF-Link (optional):
Verlinkungen und Anker
- Team: /team.qmd
- Produkte-Übersicht: /products/products.qmd
- Extern: Stadt.Geschichte.Basel Portal
Beispiel für Codeblöcke
Ein R-Chunk (nicht ausgeführt):
Ein Python-Chunk (nicht ausgeführt):
print("Hello Quarto")Struktur und Abschnitte
Verwenden Sie sinnvolle Überschriften (##, ###) und kurze Absätze. Halten Sie die Navigation konsistent und vermeiden Sie übermässige Tiefe. Für inhaltliche Kästen nutzen Sie Callouts (.callout-note, .callout-tip, usw.).
Zitation (optional)
Wenn ein DOI existiert, ergänzen Sie doi: im YAML und fügen Sie bei Bedarf einen citation:-Block hinzu. Verlinken Sie DOIs in der Form https://doi.org/<doi>.
Metadaten und Reproduzierbarkeit
- Setzen Sie
date-modified: last-modifiedfür automatische Änderungsdaten. - Für reproduzierbare Ausgaben kann auf Seitenebene
freeze: autoverwendet werden. - Vermeiden Sie teure oder nicht-deterministische Operationen in Code-Chunks.